energetische-sanierung-des-vorderhauses-vom-hospiz

energetische sanierung des vorderhauses vom hospiz-und pallliativ-verein gütersloh e.v. 

Ort: Gütersloh

Fertigstellung: 2024

Leistungsphasen: 1 - 8

Das Büro ist bereits seit Jahren für den Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V. tätig. 2009 wurde das bestehende Gebäude zu einem Hospiz umgebaut, bevor es 2017 im rückwärtigen Teil des Grundstücks ein Gästehaus und ein Lagergebäude erhielt. Ganz aktuell wurde das Vorderhaus, in dem sich die Büroräume des Vereins befinden energetisch saniert.


Das bestehende Gebäude mit seiner dunkel gehaltenen Fassade war weder optisch noch energetisch auf dem aktuellsten Stand und sollte daher ertüchtigt werden – eine besondere Herausforderung, denn die Sanierungsmaßnahmen wurden bei laufendem Betrieb umgesetzt.


Die energetischen Schwachstellen des Gebäudes betrafen insbesondere die Gebäudehülle, dazu zählten der ungedämmte Kriechkeller , die unzureichend gedämmten Außenwände, sowie die Fenster und das Dach.


Die bestehende Klinkerfassade mit den dunkel gehaltenen Blenden wurde entfernt und gegen ein 24 cm starkes WDVS ersetzt. Ein Anstrich in in einem warmen Orangeton sorgt für eine angenehme Anmutung. Zudem wurden neue Fenster mit einem Uw-Wert von 0,88 W/m² eingesetzt. Im Eingangsbereich des Erdgeschosses wurden 3-fach verglaste Fenster mit einer speziellen Wärmeschutzverglasung verbaut, sodass auf weitere Verschattungselemente verzichtet werden konnte. Die straßenseitig bodentiefen Fenster im Obergeschoss, über dem Eingangsbereich, wurden durch neue Fenster mit Brüstung ersetzt, sodass von außen ein homogenes Bild geschaffen wurde und von innen weiterhin der Blick in Grüne gewährt blieb. Raffstore dienen als Verschattungselemente.


Das Dach erhielt eine 120mm starke Aufsparrendämmung und 100mm starke Zwischensparrendämmung, sowie eine neue Dacheindeckung inkl. Dachausstiegsfenster. Zudem wurde der Spitzboden durch eine neue Bodentreppe zugänglich gemacht und mit Rauspund versehen, dies schafft zusätzliche Lagerfläche.


Das Vorderhaus wurde an die vorhandene Lüftungsanlage des angrenzenden Gebäudeteils angeschlossen. Die bestehende Gas-Brennwert Heizung bleibt erhalten und durch eine Luft-Wasser-Monoblock Wärmepumpe ergänzt. Das neue Beleuchtungskonzept umfasst neue, energieeffiziente Leuchten, sowie eine neue Anordnung für ein angenehmes Raumgefühl.




aktuelle presseartikel zum projekt

Hier finden Sie alle Presseartikel zum Bauvoraben.

Bei Rückfragen zum Projekt, wenden Sie sich gerne an uns.


Hier geht's zu den anderen Umbauphasen:

gästehaus und lagergebäude für den hospizverein


umbau eines wohnhauses zu einem hospiz





Sanierung einer Scheune
Offene Küche
Offene Küche
Ehemalige Toröffnungen mit Fensterelementen
Ehemalige Toröffnungen mit Fensterelementen

sie haben fragen? nehmen sie kontakt mit uns auf!

Dann schreiben Sie uns per E-Mail an

info@spooren-architekten.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter: Tel. +49.5241.70909.0

Share by: